Die städtische Konzertreihe „Musik für Kinder“ erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und lädt auch in dieser Saison wieder zu musikalischen Entdeckungsreisen ein. Die Veranstaltungen orientieren sich thematisch an den beliebten Konzertreihen für Erwachsene, wie den „Naumburger Nächten“, dem „Internationalen Orgelsommer“ und der Reihe „Klangzeit“. Die Konzerte bieten kindgerechte und unterhaltsame Einblicke in verschiedene Musikgenres. Natürlich sind auch Erwachsene herzlich willkommen.
Den Auftakt in dieser Saison macht das Kinder-Jazz-Konzert „Gute Laune“ der NUEJAZZ For Kids-Combo am 30. März um 15.00 Uhr im Kunstwerk Turbinenhaus. Hier treffen schöne Musik, eine Menge Kreativität und sehr viel gute Laune aufeinander. Die fünfköpfige Band versteht es, ihr junges Publikum zum Mitmachen zu animieren: Gemeinsam wird geswingt, getanzt, geklatscht und gesungen. Zudem werden die Instrumente auf unterhaltsame Art und Weise vorgestellt und erklärt. Dieses Konzert richtet sich insbesondere an Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren.
Am 17. August um 15.00 Uhr sind die beliebten Kindermusiker von „Richards Kindermusikladen“ auf der Sommerbühne im Domgarten zu Gast. Ihre Songs sind wahre Ohrwürmer und erzählen von chaotischen Familienabenteuern, kleinen Spinnereien und lustigen Entdeckungen. Mit grooviger Musik und fantasievollen Texten laden sie sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Mitsingen ein. Nach dem Album „Mucksmäuschenlaut“ folgte 2020 das Werk „Auf Zack”, das Richard Haus (Gesang, Texte, Schlagzeug) gemeinsam mit seinen Bandkollegen Malte Bogner (Akkordeon, Klavier) und Benjamin Kreisel (Gitarre, Bass) im Domgarten präsentiert. Das Konzert ist besonders für Kinder von fünf bis zwölf Jahren geeignet.
Zwei Geschwister, der Junge Fingerspiel und das Mädchen Wirbelwind, liefern sich einen ständigen Wettstreit – wer ist schneller, stärker, geschickter und cleverer? In ihrem unermüdlichen Bestreben, sich gegenseitig zu übertreffen, geraten die beiden in zahlreiche abenteuerliche Situationen und lernen, dass diese nur wirklich Spaß machen, wenn man sie gemeinsam erlebt und durch sie zusammenwächst. Das Kinderorgelkonzert „Fingerspiel und Wirbelwind“ am 30. September um 11.30 Uhr und 15.00 Uhr in der Stadtkirche St. Wenzel verspricht ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Hierbei verkörpern die beiden Geschwister nicht nur den spielerischen Wettkampf, sondern auch die verschiedenen Facetten des Orgelspiels, das seine Klangpracht nur entfalten kann, wenn Tasten, Pedale, Pfeifen und Register miteinander harmonieren und das Instrument mit vereinten Kräften in Schwingung gebracht wird. Assistenzorganist Karl Eckel lässt die Hildebrandt-Orgel an diesem Tag zu einer besonderen Geschichtenerzählerin werden. Moderiert wird das Konzert von Kerstin Klaholz und richtet sich insbesondere an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die eingeladen sind, aktiv mitzuwirken, um die Abenteuer von Fingerspiel und Wirbelwind zu einem glücklichen Ende zu bringen.
Den Abschluss der diesjährigen Saison bildet am 9. November um 15.00 Uhr das Kinderkonzert „Nussknacker und Mäusekönig“ im Kunstwerk Turbinenhaus. Von Martin Sieveking ausdrucksstark und einfühlsam erzählt, tauchen die kleinen und größeren Zuhörerinnen und Zuhörer gemeinsam in die magische Geschichte von Marie und ihrem Nussknacker ein. Die bekannte Musik von Peter Tschaikowsky erklingt in einer besonderen Fassung für Flügel und ein vielfältiges, farbenfrohes Schlagwerk – gespielt von Elisaveta Ilina (Piano) und Sönke Schreiber (Schlagzeug, Marimba). Mit dem fantasievollen Bühnenbild von Jana Beckmann wird dieses Konzert zu einem Erlebnis für alle Sinne. Die vorweihnachtliche Veranstaltung ist besonders geeignet für Kinder von sechs bis zwölf Jahren.
Der Vorverkauf für alle Konzerte hat bereits begonnen. Die Karten sind in der Tourist-Information in Naumburg (Markt 6, tourismus@naumburg-stadt.de, Tel.: 03445-273125) oder Bad Kösen (Bahnhofsstraße 2, tourismus-bad-koesen@naumburg-stadt.de, Tel.: 03445-273124) erhältlich. Der Eintrittspreis für Vorschulkinder beträgt 2,50 Euro, für Schulkinder bis 14 Jahre 4,00 Euro und für Erwachsene 9,00 Euro. Es sind auch Familienkarten im Angebot.
Die Konzertreihe „Musik für Kinder“, veranstaltet vom Sachgebiet Stadtmarketing der Stadt Naumburg (Saale), wird großzügig unterstützt von der Sparkasse Burgenlandkreis, dem Lions Club Naumburg (Saale), der Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Dipl.-Med. Dirk Schmutzler sowie der Zahnarztpraxis Sylke Schmutzler.
Weitere Informationen unter: https://www.naumburg.de/de/musik-fuer-kinder.html