STARTSEITE | KULTUR - AKTUELL (STARTSEITE KULTUR)

Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst

Ausstellung vom 6. April bis 2. November 2025 im Max-Klinger-Haus Großjena

Plakat zur Ausstellung ©Stadtmuseum Naumburg (Saale)

Das Max-Klinger-Haus in Großjena widmet sich 2025 einem bedeutenden Kapitel der künstlerischen Moderne: der Zeitschrift PAN. Die Ausstellung »Der PAN und Max Klinger – Vorkämpfer der modernen Kunst« beleuchtet vom 6. April bis 2. November die Geschichte dieser wegweisenden Publikation sowie Max Klingers wichtige Rolle dabei.

Die zwischen 1895 und 1900 erschienene Zeitschrift PAN war das führende Organ der künstlerischen Moderne in Deutschland. Sie vereinte alle Kunstgattungen und Kunststile ihrer Zeit – von bildender Kunst und Kunstgewerbe über Literatur bis hin zu Architektur, Theater und Musik. Als Mitglied des Aufsichtsrats und einer der wichtigsten Künstler des PAN prägte Max Klinger nicht nur dessen inhaltliche Ausrichtung, sondern steuerte auch mehr Grafiken bei als jeder andere Künstler. Seine Werke, zusammen mit Beiträgen von Künstlern wie Ludwig von Hofmann, Emil Orlik, Paul Baum und Leopold Graf von Kalckreuth, zeigen eindrucksvoll, wie der PAN die kulturelle Moderne beeinflusste.

Die Ausstellung im Max-Klinger-Haus gibt mit Originalgraphiken, Zeitschriften und zeitgenössischen Dokumenten einen anschaulichen Einblick in die Aufbruchsstimmung jener Zeit und zeigt, wie der PAN die kulturelle Entwicklung seiner Epoche prägte.

Kurator der Ausstellung ist Dr. Manuel Schwarz aus Naumburg. Er forscht, publiziert und kuratiert vor allem zu Themen der Kultur-, Kunst- und Monarchiegeschichte um 1900.

 

Kontakt & Öffnungszeiten:

Max-Klinger-Haus, Blütengrund 3, 06618 Naumburg-Großjena

Dienstag bis Sonntag/ Feiertage von 11-17 Uhr

Weitere Informationen unter www.museumnaumburg.de.

© Linda Ehrlich E-Mail

Zurück