Einzelhandelsentwicklung im Stadtgebiet

Einzelhandelskonzept 2008 für die Stadt Naumburg (Saale) Der Gemeinderat hat am 17.09.2008 das Einzelhandelskonzept als konzeptionelle Grundlage der Einzelhandelsentwicklung in Naumburg bis 2015 beschlossen.

[mehr]

Das Territorium der Stadt Naumburg

Fläche: 129,89 km²Eingemeindungen:Juli 1991 Neidschütz/BoblasOktober 1991 Wettaburg, Beuditz, MeyhenApril 1992 Flemmingen, NeuflemmingenApril 1994 EulauJuni 1994 Kleinjena, Roßbach, Großjena, GroßwilsdorfJanuar 2010 ... [mehr]

Gemeinderat der Stadt Naumburg

Der Gemeinderat der Stadt Naumburg (Saale) wurde am 26.05.2019 für fünf Jahre gewählt. Die Wahlperiode begann am 01.07.2019. Er besteht aus 40 Stadträtinnen und Stadträten sowie dem Oberbürgermeister, somit ... [mehr]

Stadtarchiv Naumburg

Eine Einrichtung der Stadt Naumburg (Saale) HINWEIS: Das Stadtarchiv Naumburg bleibt im Zeitraum vom 6. Dezember 2024 bis einschließlich 28. Februar 2025 geschlossen. AnschriftStadtarchiv NaumburgKramerplatz 106618 Naumburg ... [mehr]

Die Schönburg

Die Schönburg

Die erste urkundliche Erwähnung der Schönburg geht auf das 12. Janhrundert zurück. Sie gehörte zum Besitz der Naumburger Bischöfe, die Palas, Kapelle und Bergfried errichten ließen.

[mehr]

Himmelswege

Himmelswege

Die neue touristische Route "Himmelswege" verbindet Orte sensationeller archäologischer Funde nahe Naumburg und das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle´, wo die Original-Himmelsscheibe zu sehen ist.

[mehr]

Die Welt der Romanik an Saale Unstrut

Die Welt der Romanik an Saale Unstrut
Uta von Naumburg, der Heilige Brun von Querfurt, die Merseburger Zaubersprüche, die heilige Elisabeth von Thüringen, stolze Fürsten, edle Ritter, Land und Geistesleben gleichermaßen kultivierende Mönche und noch vieles mehr ... [mehr]

Entlang der Weinstraße Saale-Unstrut

Entlang der Weinstraße Saale-Unstrut

Die Rebfläche des Saale-Unstrut Weinanbaugebietes teilen sich drei Bundesländer: ca. 603 ha liegen in Sachsen-Anhalt, rund 54 ha in Thüringen und in Brandenburg etwa 7 ha.

[mehr]

Weingut Frölich-Hake

Weingut Frölich-Hake
Inmitten des Weindorfes Roßbach befindet sich das Weingut Frölich-Hake mit Gutsausschank von Ostern bis Oktober. Ganzjährig ist der Weinverkauf geöffnet. Neben Weinfesten werden kulinarische und ganz individuelle Weinproben ... [mehr]
1121-1130 von 1441