Die Kreisgrabenanlage von Goseck ist der früheste archäologische Beleg für systematische Himmelsbeobachtungen. Das wahrscheinlich älteste Sonnenobservatorium der Welt (4.800 v. Chr.) mit einem Durchmesser von rund 70 m wurde komplett ausgegraben und nach den Ausgrabungsergebnissen an der originalen Stelle rekonstruiert. Im nahe gelegenen Schloss Goseck befindet sich ein Informationszentrum zum Sonnenobservatorium.
Öffnungszeiten des Informationszentrums
1. April bis 30. Dezember
Samstag bis Montag: 11:00 - 17:00 Uhr
Das Sonnenobservatorium kann ganzjährig besichtigt werden.
Öffentliche Führungen
Sonntag /Feiertage 14.30 Uhr ab Sonnenobservatorium
Das Sonnenobservatorium Goseck mit dem Informationszentrum im Schloss gehört zur Tourismusroute "Himmelswege", die archäoastronomisch bedeutende Orte nahe Naumburg miteinander verbindet. Zu den Himmelswegen gehören darüber hinaus das Besucherzentrum Arche Nebra am Fundort der Himmelscheibe von Nebra, die originale Himmelsscheibe im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle sowie die sogenannte "Dolmengöttin" von Langeneichstädt.
Kontakt
Informationszentrum Sonnenobservatorium Goseck
Schloss Goseck
Burgstraße 53
06667 Goseck
Telefon: 03443 379478
Fax: 03443 379479
verein(at)sonnenobservatorium-goseck.info
www.sonnenoberservatorium-goseck.info